Der Begriff „Massage-Therapie“ impliziert darüber hinaus den Aspekt von Prävention (Vorsorge), Regeneration (z.B. nach sportlicher oder beruflicher Belastung) und Gesundheitsförderung (Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels, Stärkung des Immunsystems. Stressreduzierung)
Manuelle Lymphdrainage: Dient als Ödem- und Entstauungstherapie bei lymphatischen Erkrankungen, nach Operationen und stumpfen Verletzungen.
Durch kreisförmige und pumpende Massage-Techniken (mit sehr geringem Druck) wird Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben. Die so bewirkte Entstauung wirkt entlastend, schmerzlindernd und beschleunigt dadurch den Heilungsverlauf